Tipp vom Profi. Ich empfehle für eine klassische Eröffnung den Wiener-, bzw. Langsamen Walzer. Für den weiteren Verlauf des Abends ist der Discofox empfehlenswert, welcher auf jede schnelle 4/4 Takt Musik tanzbar ist.
Der Hochzeitstanz des Brautpaares ist immer wieder ein von den Gästen sehnlichst erwartetes Highlight einer Hochzeit. Alle versammeln sich um die Tanzfläche, wenn Braut und Bräutigam sie betreten. Der Hochzeitstanz unterstreicht die festliche Stimmung – er ist ein Ritual, bei dem emotionale Momente entstehen. Nicht selten rührt so ein romantischer Tanz in die Ehe die Hochzeitsgesellschaft zu Tränen. Außerdem können nach dem Eröffnungstanz die Stöckelschuhe aus- und die bequemen Tanzschuhe angezogen, die Krawatte gelockert werden und die ausgelassene Party kann richtig losgehen!
Auch für Gäste empfehle ich den Hochzeitstanzkurs. Eine durchtanzte Nacht bleibt schließlich für immer in Erinnerung. Lerne Tanzen. Die Hochzeitsvorbereitungen laufen und jetzt will man noch den richtigen Hochzeitswalzer lernen? In meinem Hochzeitstanzkurs lernt Ihr die wichtigsten Festtänze für schnelle und langsame Musik.
Die zeitliche Planung für die Hochzeit steht an und Ihr überlegt wann genau ein Hochzeitstanzkurs Sinn macht? Dann habe ich jetzt die passende Antwort! Den Hochzeitstanzkurs empfehle ich etwa zwei Monate vor der geplanten Hochzeit. Somit habt Ihr im Anschluss an den Kurs noch die Möglichkeit individuelle Wünsche in einer extra gebuchten Privatstunde zu realisieren.
Unterrichtsdauer. Keine aufwendige Planung nötig.